navirionta Logo navirionta

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 12. März 2025

Bei navirionta nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich aktivitätsbasierter Budgetierung nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und Ihnen jederzeit die Kontrolle über Ihre Informationen zu geben. Diese Erklärung entspricht der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

navirionta

Erlenstraße 12, 49828 Georgsdorf, Deutschland

Telefon: +493607192950

E-Mail: contact@navirionta.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, innerhalb von 48 Stunden auf Anfragen zu reagieren.

2. Arten der erfassten Daten

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren:

Daten, die Sie uns direkt bereitstellen

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) bei der Anmeldung zu Kursen
  • Unternehmensinformationen bei der Buchung von Firmenschulungen
  • Zahlungsinformationen über sichere Drittanbieter-Zahlungssysteme
  • Lerninhalte und Fortschrittsdaten während der Kursteilnahme
  • Kommunikation mit unserem Support-Team

Automatisch erfasste Daten

  • Technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten zu besuchten Seiten und Interaktionen auf unserer Website
  • Geräteinformationen und Zeitstempel der Besuche
  • Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (siehe separater Abschnitt)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage
Bereitstellung und Verwaltung Ihrer Kursanmeldungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Kommunikation über Kursinhalte und Updates Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse
Verarbeitung von Zahlungen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verbesserung unserer Bildungsangebote Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Technische Wartung und Sicherheit Berechtigtes Interesse und gesetzliche Pflicht
Marketing mit Ihrer Einwilligung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir nutzen Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Situationen an Dritte weiter:

Vertrauenswürdige Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen:

  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
  • Cloud-Hosting-Anbieter für die Speicherung von Kursmaterialien
  • E-Mail-Dienstleister für Kurskommunikation
  • Analysedienste zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Alle Dienstleister unterliegen strengen Datenschutzvereinbarungen und verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag gemäß DSGVO-Anforderungen.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Daten offenzulegen:

  • Bei rechtlich verbindlichen Anfragen von Behörden
  • Zum Schutz unserer Rechte oder der Rechte Dritter
  • Bei Verdacht auf rechtswidrige Aktivitäten
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Während der Kurszeit: Alle Daten werden aktiv gepflegt, um Ihnen den vollen Zugang zu Materialien und Support zu ermöglichen.

Nach Kursabschluss: Ihre Lerndaten bleiben 24 Monate verfügbar, damit Sie auf Materialien zugreifen können.

Buchhaltungsunterlagen: Werden gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten 10 Jahre gespeichert.

Marketing-Einwilligungen: Werden gespeichert, bis Sie Ihre Zustimmung widerrufen.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, es bestehen weiterhin rechtliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung.

6. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Wir respektieren diese Rechte und erleichtern deren Ausübung:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen innerhalb von 30 Tagen eine vollständige Kopie zur Verfügung.

Recht auf Berichtigung

Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen Änderungen umgehend vor.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Prüfung Ihrer Anfrage löschen wir Ihre Daten innerhalb von 14 Tagen.

Recht auf Einschränkung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktmarketing.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie eine E-Mail an contact@navirionta.com mit Ihrer Anfrage. Wir bestätigen den Eingang innerhalb von 48 Stunden und bearbeiten Ihr Anliegen innerhalb der gesetzlichen Fristen.

7. Datensicherheit

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Datenspeicherung auf gesicherten Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Authentifizierungsverfahren mit Zwei-Faktor-Authentifizierung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige interne Datenschutzprüfungen

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, etwa durch sichere Passwörter.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.

Arten von Cookies

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website, Login-Status Session bis 12 Monate
Funktionale Cookies Speicherung Ihrer Präferenzen und Einstellungen 6 bis 12 Monate
Analytische Cookies Verbesserung der Website-Performance 12 bis 24 Monate
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung) 12 Monate

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Verwaltungstool ändern. Beachten Sie, dass einige Funktionen ohne Cookies möglicherweise eingeschränkt sind.

9. Internationale Datentransfers

Ihre Daten werden hauptsächlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. In einigen Fällen kann es zu Datenübermittlungen in Drittländer kommen:

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübermittlung

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln mit allen Dienstleistern
  • Prüfung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus
  • Zusätzliche technische Sicherheitsmaßnahmen bei Übermittlungen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzpraktiken unserer Partner

Sollten wir Ihre Daten in Länder außerhalb der EU übermitteln, informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

10. Kinder und Jugendliche

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene und Unternehmen. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.

Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erfasst haben, werden wir diese umgehend löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite mit Angabe des Aktualisierungsdatums.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

12. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für unseren Standort:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5, 30159 Hannover

Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden. Wir würden es jedoch begrüßen, wenn Sie uns zunächst die Möglichkeit geben, Ihre Anliegen direkt zu klären.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen zu Ihren Daten.

E-Mail: contact@navirionta.com

Telefon: +49 3607 192 950

Erlenstraße 12, 49828 Georgsdorf, Deutschland