navirionta Logo navirionta

Finanzplanung für Unternehmen – klarer denken, besser steuern

Viele Firmen arbeiten mit Budgets, die auf alten Zahlen basieren. Das führt oft zu Überraschungen – und nicht den guten. Wir helfen Ihrem Team, Budgetierung anders anzugehen: aktivitätsbezogen, flexibel, nachvollziehbar. So treffen Sie Entscheidungen auf Basis dessen, was wirklich im Unternehmen passiert.

Beratungsgespräch vereinbaren
Workshop-Situation mit Finanzteam bei der Budgetplanung

Warum aktivitätsbasierte Budgetierung?

Traditionelle Budgets nehmen oft das Vorjahr und rechnen ein bisschen drauf. Das Problem: Märkte ändern sich, Projekte verschieben sich, Kosten entwickeln sich anders als erwartet. Und dann steht man da mit einem Plan, der nicht mehr passt.

Bei aktivitätsbasierter Budgetierung schauen wir uns an, welche Prozesse und Tätigkeiten tatsächlich Ressourcen verbrauchen. Das bedeutet mehr Arbeit am Anfang, aber dafür bekommen Sie ein Budget, das sich anpassen lässt, wenn sich die Realität ändert.

Wir schulen Ihre Finanzteams und Controller in dieser Methode – mit konkreten Beispielen aus Ihrer Branche und praxisnahen Übungen. Das Ziel ist nicht nur Wissen, sondern Können.

So läuft die Zusammenarbeit ab

Kein Standardprogramm – wir passen uns an Ihre Situation an. Aber der Ablauf folgt einem bewährten Muster.

1

Analyse

Wir schauen uns Ihre aktuellen Planungsprozesse an. Was funktioniert, was nicht? Wo hakt es? Diese Phase dauert meist zwei bis drei Wochen und beinhaltet Gespräche mit verschiedenen Abteilungen.

2

Workshop-Phase

Hier vermitteln wir die Grundlagen der aktivitätsbasierten Budgetierung – angepasst an Ihre Unternehmensstruktur. Die Workshops finden zwischen März und August 2025 statt, je nach Verfügbarkeit Ihres Teams.

3

Umsetzung

Nach den Workshops begleiten wir Ihr Team bei der Implementierung. Das kann drei bis sechs Monate dauern – je nachdem, wie komplex Ihre Kostenstrukturen sind und wie viel interne Kapazität Sie haben.

Was Ihr Unternehmen davon hat

Transparenz über echte Kostentreiber

Sie sehen, welche Aktivitäten und Prozesse wie viel kosten. Das hilft bei Entscheidungen: Outsourcen? Automatisieren? Oder so lassen?

Flexiblere Planung

Wenn sich Geschäftsziele ändern, können Sie Ihr Budget anpassen – ohne bei null anzufangen. Das ist besonders hilfreich in volatilen Märkten.

Bessere Kommunikation im Team

Alle arbeiten mit denselben Zahlen und verstehen, woher sie kommen. Das reduziert Diskussionen und beschleunigt Entscheidungen.

Know-how bleibt im Haus

Wir schulen Ihre Leute, nicht nur Ihre Prozesse. Nach der Zusammenarbeit können Sie selbstständig weiterarbeiten – ohne externe Berater für jede Frage.

Detailansicht Finanzanalyse und Budgetdokumente
Porträt Lena Vorstenbosch, Leiterin Unternehmensschulungen

Lena Vorstenbosch

Leiterin Unternehmensschulungen

„Die meisten Unternehmen haben gute Controller. Aber die arbeiten oft mit Methoden, die für eine andere Zeit entwickelt wurden. Unser Job ist es, Brücken zu bauen – zwischen alter Schule und neuen Ansätzen."
Lena hat über zwölf Jahre Erfahrung in der Finanzplanung mittelständischer Unternehmen. Sie leitet seit 2022 unser Schulungsteam und entwickelt maßgeschneiderte Programme für Firmen zwischen 50 und 500 Mitarbeitenden. Ihr Schwerpunkt: komplexe Themen so erklären, dass auch Nicht-Finanzler sie verstehen.