navirionta Logo navirionta

Budgetierung neu denken – mit echter Aktivitätssteuerung

Wir zeigen Unternehmen, wie sie ihre Finanzplanung an tatsächliche Geschäftsprozesse koppeln. Statt starrer Zahlenkolonnen entwickeln Sie bei uns ein Budget, das mit Ihrer Betriebsrealität arbeitet.

Programm entdecken
Finanzplanung und Budgetanalyse im modernen Arbeitsumfeld

Warum klassische Budgets oft scheitern

Traditionelle Finanzplanung orientiert sich an historischen Daten und Abteilungsgrenzen. Das Problem? Ihre Kosten entstehen durch Aktivitäten, nicht durch Organigramme.

Wenn Sie wissen wollen, was ein Produkt wirklich kostet oder welcher Kunde tatsächlich profitabel ist, brauchen Sie einen anderen Ansatz. Einen, der Ihre Prozesse abbildet.

Was Sie bei uns lernen

  • Kostenverursachung durch Aktivitäten verstehen und abbilden
  • Ressourcenverbräuche präzise den Geschäftsprozessen zuordnen
  • Budgets entwickeln, die operative Realität widerspiegeln
  • Finanzielle Entscheidungen auf Prozessebene fundiert treffen
  • Transparenz schaffen für echte Kostentreiber im Unternehmen

Expertise aus der Praxis

Unsere Trainerinnen haben beide jahrelang in Unternehmensberatungen und Finanzabteilungen gearbeitet. Sie bringen nicht nur theoretisches Wissen mit, sondern echte Projekterfahrung.

Katharina Möllendorf, Expertin für aktivitätsbasierte Budgetierung

Katharina Möllendorf

Leiterin Finanzbildung

Nach zehn Jahren in der Wirtschaftsprüfung weiß Katharina, wo Budgets in der Realität aufeinanderprallen mit der Theorie. Sie hat Dutzende Unternehmen bei der Umstellung begleitet und kennt die typischen Stolpersteine.

Silja Baumann, Spezialistin für Prozesskosten und Unternehmenssteuerung

Silja Baumann

Senior Trainerin

Silja hat in verschiedenen Branchen Controlling-Systeme aufgebaut und weiß, dass jedes Unternehmen anders tickt. Ihre Stärke liegt darin, komplexe Methoden so zu vermitteln, dass Sie sie direkt anwenden können.

So funktioniert unser Lernansatz

Wir arbeiten mit echten Geschäftsfällen und setzen auf praktische Übungen. Theorie gibt's natürlich auch, aber immer mit direktem Bezug zu dem, was Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen können.

1

Analyse

Sie lernen, Ihre Geschäftsprozesse systematisch zu erfassen und die relevanten Kostentreiber zu identifizieren.

2

Modellierung

Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein aktivitätsbasiertes Kostenmodell für Ihr Unternehmen aufbauen und mit Leben füllen.

3

Umsetzung

Sie entwickeln konkrete Budgets, die auf realen Aktivitäten basieren und echte Steuerungsrelevanz haben.

Praktische Arbeit mit Budgetmodellen und Finanzanalysen

Praxisnähe steht im Mittelpunkt

Alle Teilnehmer arbeiten während des Programms an einem eigenen Projekt aus ihrem Unternehmensalltag. So entsteht nicht nur Wissen, sondern ein konkretes Ergebnis, das Sie direkt nutzen können.

Das nächste intensive Programm startet im August 2026. Wenn Sie Interesse haben oder Fragen zur Methode, sprechen Sie uns einfach an.

Kontakt aufnehmen